Du möchtest einen super sexy 50er Jahre Rockabilly Petticoat Rock kaufen, hast aber keine Ahnung was es da so im Angebot gibt? Dann schau doch einfach mal bei uns rein. Wir haben die Bestseller direkt für dich aufgelistet und erklären dir was den unvergleichlichen Stil ausmacht und worauf man generell bei der Auswahl achten sollte.

Die Entwicklung von Rockabilly Mode und des Petticoat Rocks

In den Südstaaten von Amerika entwickelte sich in den 1950er Jahren der Rockabilly Sound. Eine neue Musik und ein neues Lebensgefühl für die jungen Leute. Diese Richtung veränderte sich nochmal zum Ende der 1950 Jahre zum Mainstream – Rock ’n’ Roll – und daraus entwickelte sich eine neue Jugendkultur.

Film, Mode, Musik dieser Zeit gaben eine neue Richtung vor, die bis heute noch aktuell ist. Mit den wilden 50er begann eine lockerer und ungezwungenere Lebensart. Es war die Zeit des Rock ’n’ Roll, etwas später des Twist. In der Western Szene und in den Tanzclubs beim Square Dance zeigte sich schon der neue Modestil. Mit ihm kam letztendlich auch der 50er Jahre Petticoat Rock.

50er Jahre Vintage Rockabilly Petticoat Rock Damen schwarz

Ein neuer Modestil entsteht: der Petticoat Rock

Retro und Vintage Kleidung, sowie Möbel und Dekoration erfreuen sich auch im 21. Jahrhundert großer Beliebtheit. Shabby Chic ist noch heute noch ein großes Thema.

Christian Dior, einer der größten Modemacher des 20. Jahrhundert, gilt als der Schöpfer des Petticoat Rock für die Neuzeit. Ursprünglich gab es diese auch im frühen 16. Jahrhundert. Frauen trugen damals schon weite Röcke, unter denen sich viele steife Unterröcke verbargen. Abgelöst wurden sie um ca.1840 durch den Reifrock, auch bekannt als Krinoline.

Dior entwarf dann 1947 den ersten Petticoat Rock, der dann in Kleidern oder in einem Rock getragen wurde. Dieser bestand dann aus mehreren einzelnen Lagen, die aus einem sehr leichten Material gefertigt wurden. Viele einzelne gerüschten Stufen beeinflussten dann die Form. Die Saumweite konnte leicht auf 5 Meter kommen. So entstand
die Glockenform- New Look -, Blütenkelche nach unten aufschwingend.

Der Modemacher entwarf einen ganz neuen Stil, schmale Oberteile mit einem weiten Rock. Auch heute wird mit den gleichen Materialien gearbeitet, wozu Chiffon, Organza oder Tüll zählen. Polyester ist dann im Laufe der Zeit noch dazu gekommen. Diese Stoffe lassen sich leicht pflegen und behalten ihre Form. Blickdichte Materialien ermöglichen den Verzicht auf einen Überrock.

Vorteilhafter ist eine schmal gearbeitete Taille des Unterkleides, dann kommt die Figur besser zur Geltung, als wenn die Rüschung schon ganz oben anfängt. Ab 1966 kam dann ein neuer Modetrend auf, der diesen Stil für ein paar Jahre verdrängte. Der Mini aus London begeisterte wieder eine Generation von Frauen.

50er Jahre Vintage Rockabilly Petticoat Rock Damen weiß

Zeitloser Vintage, Rockabilly und Petticoat-Look

Der Petticoat Rock war nie ganz weg und ist heute beliebt wie zu allen Zeiten. Dies liegt an seinen femininen Schnitten, die sich auch gut mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lassen. Die Oberteile sollten eng gearbeitet sein, Ärmellos, sowie Kurz- oder Langarm, das spielt keine Rolle. Möchtest du es gerne relativ originalgetreu tragen, dann solltest du unbedingt Naht-Strumpfhosen anziehen. Viel Schmuck lenkt von der Pracht des Rocks nur ab, da passt eine feine Halskette, sowie ein zartes Armband am besten.

Gut machen sich farblich passende Pumps dazu, ruhig auch mehrfarbig mit kleinen Riemchen oder Knöpfen verziert. Ein Ballerinaschuh ist durchaus auch eine modische Alternative. Kleine weiche Strickjacken sehen fein dazu aus, die einen Farbton des Rocks oder Kleid aufgreifen. Möchtest du den feineren Look durchbrechen, so würde auch eine kurze Lederjacke oder ein kürzerer, grober Pulli zum Wärmen gut aussehen.

50er Jahre Rockabilly Vintage Swing Petticoat Rock schwarz