Für einen authentischen Vintage Look ist es wichtig das gewählte Outfit mit der richtigen 50er Jahre Frisur und dem passenden 50er Make Up zu ergänzen. Wer an Mode und Make Up in den 1950er Jahren denkt, sieht unweigerlich Stilikonen wie Grace Kelly, Marilyn Monroe oder Audrey Hepburn vor dem geistigen Auge – ein klassischer, zeitloser Look, der auch heute noch nicht ausgestorben ist.
Doch wie lassen sich Make Up und Frisuren der 50er Jahre ganz einfach zu Hause nachmachen?
Das perfekte 50er Jahre Rockabilly Vintage Make Up
Dem zweiten Weltkrieg folgte eine Zeit, in der wieder sehr viel mehr auf das Äußere geachtet wurde. Die Zeit der zusätzlichen Arbeit und des Mangels war vorrüber und Frauen hatten wieder sehr viel mehr Zeit und Mittel sich zurecht zu machen. Weibliche Formen wurden zelebriert und hervorgehoben. Zudem war der „Maskeneffekt“ sehr beliebt. Für ein besonders makelloses Hautbild beginnen Sie daher mit dem großzügigen Auftragen einer flüssigen, gut deckenden Foundation in einem Farbton der Ihrer natürlichen Hautfarbe möglichst ähnlich ist. Anschließend benutzen Sie im ganzen Gesicht ein helles oder transparentes Puder. Um den Teint wärmer erscheinen zu lassen, wurden rosige oder pfirsichfarbene Rougetöne nicht nur dezent auf den Wangen, sondern zum Beispiel auch auf der Stirn und am Haaransatz aufgetragen. Wichtig dabei ist, dass Sie eine natürliche Wärme des Hauttons kreiren und die Farbe gut ausblenden. Auch der Lidschatten kann dezent sein und muss nicht im Vordergrund stehen. Die Farbe war damals jedoch oft auf Outfit oder Accessoires, statt auf die eigene Haut- oder Augenfarbe abgestimmt. Das Highlight im Bereich der Augen sollte ein geschwungener Lidstrich sein.
Üblich waren dazu in den 50ern Töne wie Blau, Lila oder sogar Grün, vor allem aber klassisches Schwarz. Für eine besonders volle Linie verwenden Sie einen gut deckenden, wasserfesten, flüssigen Eyeliner und malen anschließend die obere Wasserlinie mit einem Kajal derselben Farbe aus. Die Augenbrauen sollten etwas dunkler als ihre natürliche Farbe ausgefüllt werden. Versuchen Sie den Bogen in der Form möglichst zu betonen oder sogar zu verstärken. Anschließend die Wimpern mit einer Wimpernzange in Form bringen und nur die obere Reihe mit Wimperntusche tuschen! Das macht die Augen optisch größer und offener und folgt dem damaligen Trend. Nun fehlt nur noch der richtige Look für die Lippen. Auch hier wurde die Form in den 50er Jahren deutlich betont und sogar übergemalt. Die am häufigsten verwendeten Farben waren kräftige Rot-, Braun-, Orange- oder Rosatöne. Letztere waren vor allem unter jüngeren Frauen beliebt. Verwenden Sie einen Lipliner um volle, sinnliche Lippen zu formen und füllen Sie sie mit einem Lippenstift der gleichen Farbe aus. Nun sollten Sie noch Ihre Fingernägel in derselben Farbe mit einem hochwertigen Nagellack lackieren und für ein authentisches Gesamtbild die passende Frisur finden, denn auf das Gesamtbild wurde in den 50ern besonderer Wert gelegt. Accessoires und Details des Looks waren in diesem Jahrzehnt perfekt aufeinander abgestimmt.
Die perfekte 50er Jahre Rockabilly Vintage Frisur
Für typische Frisuren der 50er Jahre spielten große Locken und Wellen eine wichtige Rolle. Oft waren die Haare auch am Kopf glatt angelegt und nur die untere Hälfte oder nur die Spitzen gewellt. Um den glamourösen Wellenlook zu erzielen, müssen Sie zunächst die Haare in Locken eindrehen. Welche der zahlreichen Methoden Sie dabei anwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet ein Lockenstab, mit dem Sie unter starker Hitze einzelne Strähnen alle in dieselbe Richtung eindrehen, bis der ganze Kopf gelockt ist. Für einen längeren Halt sollten Sie schon jetzt Haarspray verwenden, denn im nächsten Schritt nehmen Sie eine Bürste und kämmen die Locken aus, bis die Haare in großen, voluminösen Wellen liegen. Es sollten nun keine einzelnen kleinen Locken mehr übrig sein. Da sich beim Auskämmen der Locken einzelne Haare lösen und unschön abstehen können, verwenden Sie am besten ein Anti-Frizz-Spray für einen eleganten Look, bei dem die Haare ordentlich anliegen und Ihre Vintage Locken samtig glänzen.
Um die Frisur zu komplettieren können Sie einen für die 50er Jahre typischen Haarschmuck verwenden. Zum Beispiel kann mit einem Kamm eine Seite der Haare eng an den Kopf angelegt und festgesteckt werden. Die andere Seite bleibt bei diesem Look offen, sodass das gewellte Haar nach vorn über Ihre Schulter fällt. Eine etwas alternativere „Rockabilly“-Variante des Looks, die allerdings eher auf die 1940er Jahre zurückgeht, stellen die sogenannten „Victory Rolls“ dar, durch die sich auch die eben beschriebene Frisur ergänzen lässt. Lassen Sie dazu einfach eine vordere Strähne vom Rest der Haare abgetrennt, kämmen Sie sie einzeln aus, toupieren sie leicht von oben und drehen sie dann mit der glatten, nicht toupierten Seite nach außen zu einer üppigen Rolle, die mit Haarnadeln oben auf dem Kopf, eng anliegend festgesteckt wird. Sie können die Victory Roll seitlich oder mittig anlegen oder sogar zwei Rollen eindrehen, eine an jeder Seite. Noch einmal alles mit Haarspray fixieren und glatt anlegen und der Look ist komplett. Als Accessoire kann auch hier wieder farblich zu Make Up und Outfit passender Haarschmuck, wie ein leichter Schal als Haarband, eingebracht werden. Gut zu wissen: Ponys waren in den 50er Jahren nicht unüblich, wurden jedoch sehr viel kürzer als heute getragen. Meist deckten sie höchsten die Häfte der Stirn ab.