Unsere Empfehlungen

Die Abstammung und Bedeutung der Gothic Mode

Gothic Mode Kleidung Kleider Damen und HerrenWenn Sie an die so genannten „Grufties“ denken, meinen Sie im allgemeinen schwarz gekleidete, dunkle Gestalten. Oberflächlich betrachtet ist dies auch richtig, jedoch steckt hinter der Auswahl und Gestaltung der Gothic Kleidung sehr viel mehr. Neben der, für die schwarze Szene typischen Musik, spielt auch die Kleidung eine große Rolle. Diese soll die Abgrenzung und die Individualität der einzelnen Menschen ausdrücken. Das Schwarz der Kleidung soll die Gedankenwelt und ihre Nachdenklichkeit aufzeigen. Im Allgemeinen setzt sich Gothic Mode aus Elementen der Rennaissance , dem viktorianischen Zeitalter und dem Jugendstil zusammen. Hierauf wird viel Mühe, Liebe zum Detail und auch hohe Kosten verwendet. In unterschiedlichen Zeitabschnitten, gibt es immer wieder verschiedene Stile, die dominant sind und mit der aktuellen, oder vergangenen Mode individuell kombiniert werden.

Typische Gothic Kleidung für Damen und Herren

Gothic Kleider für Damen

Der verschiedenen Wünsche und Kombinationsmöglichkeiten, wenn Sie sich als Frau im Gothicstil kleiden möchten, sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Egal, ob wallende Gothic Kleider oder Korsett und Lederhose. Typisch für die Damen sind, je nach Anlass, lange Kleider und Röcke, welche oft mit Spitzen und anderen Applikationen abgesetzt sind. Kombiniert mit Schnürstiefeln und eventuell einer Kopfbedeckung ist das Outfit auch schon fertig. Für den Alltag werden oft enge Hosen mit Nieten oder aus Leder getragen. Oberteile dürfen dann ruhig etwas verspielter sein. Etwa mit Trompetenärmeln oder angelehnt an den Armystil.

Herrenmode im Gothicstil

Auch bei den Herren, gibt es viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Beliebt sind Netzoberteile und Nieten. Auch lange , breite Röcke dürfen die Herren der schwarzen Szene tragen. Ebenso, wie bei den Damen werden auch hohe Schnürstiefel bevorzugt, um das Gesamtbild abzurunden. Lange schwarze Mäntel, welche mit einem Zylinder kombiniert werden und manchmal sogar mit einem Gehstock, sind ebenfalls beliebt. Im Alltag tragen auch die Herren oft enge Lederhoden , welche mit Nieten besetzt sind, kombiniert mit einem schwarzen Hemd , welche durch Nieten und Reißverschlüsse interessant werden.

Bevorzugte Gothic Kleider

Die Kleider der Gothicszene sind beinahe ebenso vielfältig wie die normale Alltagskleidung. Sie reichen über kurz, eng und aus Leder, über verspielt und „Girliemäßig“ bis hin zu imposant und bodenlang. Von hochgeschlossen und brav, bis hin zu Lack und Leder ist alles möglich. Auch schwarze Hochzeitskleider gibt es mittlerweile wieder. Im wesentlichen bevorzugen die Damen Röcke mit viel Spitze und Korsagen. Bei den Herren hingegen werden oft enge Hosen aus Leder und auffällige Netzoberteile bevorzugt. Schnürstiefel werden sowohl von den Herren, als auch von den Damen immer wieder gerne getragen.

Das Lebensgefühl der Gothic Kleidung

Die schwarze Kleidung dient hauptsächlich dazu, sich selbst auszudrücken und seine eigene Individualität optisch zu unterstreichen. Die dunklen Farben zeigen vor allem die Ernsthaftigkeit auf. Die Kombinationen aus modernen und vergangenen Stilen stehen für Kreativität, Nachdenklichkeit und dem Wunsch nach persönlicher Entfaltung. Oft trauen sich Menschen nicht, „anders“ als andere zu sein und wollen möglichst wenig auffallen. Gothic Kleidung ist an sich schon auffällig und anders und zeigt auch einen großen Grad an Selbstbewusstsein. Zudem wird die Diskussionsbereitschaft und die Aufforderung zum eigenständigen Denken aufgezeigt.

Eine große Auswahl unterschiedlicher Gothic Kleider finden Sie bei unseren Empfehlungen. Gothic Schuhe finden Sie in unserem extra Beitrag.